Der Nachmittag bleibt heute zur Ihrer freien Verfügung. Vielleicht möchten Sie die um 1050 unter Heinrich III. erbaute Kaiserpfalz besichtigen? Oder nutzen Sie die Badelandschaft mit Saunabereich im Hotel. Abendessen im Hotelrestaurant.
3. Tag: Große Harzrundfahrt: Wernigerode –
Quedlinburg - Thale
Nach dem Frühstück starten Sie um 9.00 Uhr mit Ihrer Reiseführerin zur großen Harzrundfahrt. Die Fahrt führt Sie zunächst in die beliebte Stadt Wernigerode mit dem historischen Stadtkern und den aufwendig restaurierten farbenfrohen Fachwerkhäusern. Den Beinamen „Bunte Stadt am Harz“ prägte der deutsche Schriftsteller Her-mann Löns gegen Ende des 19. Jhd. Es geht weiter zur Rappbodetalsperre; die Fußgänger-Hängebrücke über-spannt das Rappbodetal bei Elbingerode und ist mit 458 Metern die weltweit längste Hängebrücke ihrer Art. Pas-send zur Walpurgisnacht geht es weiter zum Hexentanz-platz nach Thale: dieser Platz, auf einem Felsplateau auf 454 m hoch über dem Bodetal liegend, verwandelt sich jedes Jahr zur Walpurgisnacht in den Festplatz der Hexen und Teufel, einem Ort der Mythen und Sagen. Nächste Station ist Quedlinburg. Hier fahren Sie bequem mit der Bimmelbahn und erleben die über 1000-jährige Stadt hautnah. Sie passieren schmale Gassen, fahren an der Stadtmauer und an alten Wehrtürmen vorbei, entlang an Jahrhunderte alten Fachwerkhäusern, am Neustädter Marktplatz und dem Mathildenbrunnen. Die Rundfahrt endet wieder in Goslar und zum Abendessen sind Sie
zurück im Hotel.
4. Tag: Klostergut Wöltingerode – Rückreise
Heute geht es wieder nach Hause. Die Rückfahrt führt Sie zunächst noch in das Klostergut Wölteringerode. Bei einer Klosterführung erfahren Sie viel über die Historie des Klosters aus dem 17. Jhd. Sie werden durch das Lachs- Informationszentrum geführt und verkosten in der Klosterbrennerei edlen Korn und Liköre. Anschließend machen wir uns auf den Heimweg und erreichen gegen Abend die Ausgangsorte.