Südtirol Wanderreise

Auf nach Südtirol
Erlebnisreise oder Wanderreise
01. - 07. Juli 2019

Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens in einer aufsehenerregenden Landschaft, geprägt vom Kontrast zwischen alpinen Alpenzügen und mediterranen Weinlandschaften, gezeichnet von der einzigartigen Schönheit der Dolomiten. Hier entstehen Südtiroler Spezialitäten wie Äpfel, Wein und Speck, die aufgrund des milden Klimas mit über 300 Sonnentagen und der langjährigen Erfahrung der Bauern eine besondere Qualität aufweisen. 2019 wagen wir das Reiseexperiment „Kombination Erlebnis- und Wanderreise“ – besten geeignet z.B. für Paare mit unterschiedlichen Interessen: das Tagesprogramm entscheidet jeder nach seinen Vorlieben bereits beim Buchen. Lieber über Stock und Stein über Wiesen und Hänge auf die Almhütten, oder doch lieber in die Stadt, den Dom oder mit dem Bus in die Berge -  zum Abendessen sind Sie auf jeden Fall wieder gemeinsam im Hotel.

Reiseverlauf Erlebnisreise

1.Tag:     Anreise
Über die Autobahn Ulm und Innsbruck erreichen wir am späten Nachmittag unser 3*-Hotel im Raum
Brixen / Sterzing. Das Hotel bietet alle Annehmlichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt und ist Ihr idealer Ausgangspunkt für die täglichen Ausflüge. Begrüßungsgetränk und Abendessen im Hotel.

2. Tag: Kurstadt Meran & Dorf Tirol
Nach dem Frühstück geht es mit Ihrer Reisebegleitung in die ehemalige mittelalterliche Hauptstadt von Tirol, nach Meran. Die häufigen Besuche von Kaiserin Sissi machten Meran als Kurstadt bekannt; davon zeugt das im Jugendstil erbaute Kurhaus. Anschließend fahren Sie nach Dorf Tirol, einem urtypischen Dörfchen auf 596 m Seehöhe. Nutzen Sie den Aufenthalt, um das Schloss Tirol, den ehemaligen Sitz der Grafen von Tirol, zu erkunden. Danach Rückfahrt zum Hotel. 

3. Tag: Landeshauptstadt Bozen & Südtiroler Weinstraße
Der Dom, der Waltherplatz, die Lauben und der Obstmarkt sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Südtiroler Landeshauptstadt, die Sie mit Ihrer Reisebegleitung besichtigen.  Mittags fahren Sie dann von Bozen weiter nach Neumarkt ins Südtiroler Unterland und von dort über die Südtiroler Weinstraße an Tramin vorbei zum idyllischen Kalterer See – Baden erlaubt! Vergessen Sie nicht Ihren Badekleidung und ein Handtuch, wenn Sie vom Steg aus ins kühle Nass springen wollen. Gegen 15 Uhr geht es weiter nach Eppan; hier werden Sie schon in der Hofbrennerei Walcher zu einer Schnaps- und Likörverkostung erwartet. Gut gelaunt geht es anschließend ins Hotel zurück. Abendessen im Hotel.



4. Tag: Ausflug Gardasee
Auch heute starten Sie mit Ihrer Reisebegleitung schon früh am Morgen gen Süden – der  Gardasee ruft! Nach einem Stadtbummel in Riva del Garda am nördlichen Ufer des Sees fahren Sie mit der Fähre von Riva nach Limone am Westufer. Schlendern Sie durch die engen Gassen oder gönnen Sie sich ein Eis am Alten Hafen. Später geht es über den See nach Malcesine, wo Sie der Bus zur Rückfahrt durch das Sarcatal bereits erwartet. Abendessen im Hotel.

5. Tag: Dolomiten Nord - Ost
Ihre Reisebegleitung erwartet Sie auch heute und begleitet Sie ins schöne Pustertal. Unsere Fahrt führt uns geht direkt zum Pragser Wildsee auf fast 1.500 m Meereshöhe. Bekannt geworden ist der See in den letzten Jahren durch die italienische Fernsehserie “Un passo dal cielo” (Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel“). Nach einer kurzen Rast an diesem verwunschenen See, umgeben von den steil aufragenden Dolomitenbergen fahren Sie weiter nach Toblach durch das Höhlensteintal. Später erreichen Sie den berühmten Wintersportort Cortina d’Ampezzo und über kurvenreiche Passstraßen wie den Falzarego-Pass und den Valparola-Pass geht es über das Gadertal zurück ins Pustertal. Nach einer verdienten Kaffeepause fahren Sie entspannt zurück. Abendessen im Hotel.

6. Tag: Grödnertal – Rund um den Sella
Heute steht die herrliche Bergwelt der Dolomiten auf dem Programm. Willkommen im Grödnertal. Absolut sehenswert ist das Städtchen St. Ulrich. Wir zeigen Ihnen die 1797 eingeweihte Kirche und besuchen einen ortsansässigen Holzbildhaue, denn die Heimatstadt von Luis Trenker ist weltbekannt für seine Holzschnitzereien. Am Sellajoch genießen Sie auf 2.218 m die atemberaubende Aussicht auf die Sellagruppe und die Langkofelgruppe. Zum Mittagessen werden Sie im Hotel Pordoi in Arabba erwartet. Anschließend geht die Fahrt weiter über das Grödner Joch bis nach Kastelruth; hier können Sie sich im Museum der „Kastelruther Spatzen“ umschauen. Nach einer gemütlichen Kaffeepause geht es zurück ins Hotel zum Abendessen. 

7. Tag: Abreise
Leider ist die Reise heute zu Ende. Mit vielen neuen Eindrücken und frischer Bergluft in den Lungen geht es zurück in die Heimat.

Reiseverlauf Wanderreise

1.Tag:     Anreise
Über die Autobahn Ulm und Innsbruck erreichen wir am späten Nachmittag unser 3*-Hotel im Raum
Brixen / Sterzing. Das Hotel bietet alle Annehmlichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt und ist Ihr idealer Ausgangspunkt für die täglichen Ausflüge. Begrüßungsgetränk und Abendessen im Hotel.

2. Tag: zu den Lüsner- bzw. Rodeneckeralmen im Eisacktal
Sie werden mit dem Taxi abgeholt und erkunden mit Ihrem Wanderführer das Eisacktal. Sanfte Wege durch saftige Wiesen, Felder und Wälder und tolle Aussichten erfreuen jeden Wanderer. Verschiedene Almhütten locken mit ihren köstlichen Südtiroler Gerichten und genussvollem Wein. Ihr örtlicher Guide zeigt Ihnen seine Heimat und kennt die Wege und ihre Geschichten dazu.  Ende auf 1930 Meter.
Länge 10,9 km (hin-rück), Gehzeit: 3,5 h - 4h, Schwierigkeitsgrad: mittel, Höhenunterschied: 100m

3. Tag: die Weiten der Villanderer Alm
Das 20 km² große Almgebiet erwartet Sie mit einer faszinierenden Aussicht auf die Dolomiten, die Riserfernergruppe und zu den Zillertaler Alpen. Wir befinden uns am Ende auf 2057 m. Auch heute steht einer Einkehr in den gut bewirtschafteten Almhütten nichts im Wege. Ihr Wanderführer geht auf Ihre Wünsche ein und passt sich Ihrem Tempo und Ihrer Kondition an. Genießen Sie typ. Schmankerl und Spezialitäten der Südtiroler Küche.
Länge 10 km (hin-rück), Gehzeit: 3,5 h, Schwierigkeitsgrad: leich/mittel, Höhenunterschied: 300m



4. Tag: Almregion Gitschberg-Jochtal

In diesem einmaligen Wanderparadies geht es zunächst taleinwärts auf dem Rundweg Altfasstal. Nach ca. 1,5 Stunden erreichen Sie den herrlichen Talschluss mit der Wieserhütte  (1845 m)und können Sich mit einer zünftigen Brotzeit belohnen. Danach geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung und von dort motorisiert ins Hotel.
Länge 10,1 km (hin-rück), Gehzeit: 3.15 h Schwierigkeitsgrad: mittel, Höhenunterschied: 260m

5. Tag: Seiseralm
Die größte Hochalm Europas wird Sie beeindrucken. Herrliche Panoramen, verschiedene Wanderwege, rund 790 verschiedene Pflanzenarten und dazu gemütliche Hütten machen auch diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. (Berg-/Talfahrt ca. 12 – 15 Euro pro Person). Heute erreichen Sie 2080m.
Länge 12 km (hin-rück), Gehzeit: 3,5 h - 4h, Schwierigkeitsgrad: mittel, Höhenunterschied: 300m

6. Tag: Dolomitental Villnöss

Dieses Ausflugsziel liegt im Naturpark Puez-Geisler auf den Geislerspitzen im Dolomiten UNESCO-Welterbe.. Am Waldrand entlang und durch Blumenwiesen haben Sie fast immer einen atemberaubenden Blick auf die knapp 3000 Meter hohen Berggipfel der Geislergruppe. Heute erreichen Sie 1992 m.  Genießen Sie noch einmal traditionelle Almspezialitäten wie Kasnockerln oder Topfknödeln auf der Sonnenterrasse.
Länge 12 km (hin-rück), Gehzeit: 4 h – 4,5h, Schwierigkeitsgrad: mittel, Höhenunterschied: 350m

7. Tag: Abreise
Leider ist die Reise heute zu Ende. Mit vielen neuen Eindrücken und frischer Bergluft in den Lungen geht es zurück in die Heimat.

Leistungen

  • Busfahrt in unserem modernen Reisebus
  • Reisebegleitung und Reisebetreuung
  • Bordservice (Getränke u. Verpflegungsangebote)
  • Sektfrühstück am Anreisetag im Bus6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • 5 x  Abendessen 3-Gang-Menü
  • 1 x Gala-Dinner im Rahmen der HP
  • Begrüßungsdrink im Hotel
  • Örtliche Steuern und Gebühren
Zusatzleistungen Erlebnisreise:
  • Eintritt Maranatha Museum
  • 5 Tage Reisebegleitung
  • 1 x Schnapsverkostung Hofbrennerei Walcher
  • Fährentransfer am Gardasee

Zusatzleistungen Wanderreise:
  • 5 x Taxifahrt hin und retour bei den Wanderungen
  • 5 x Wanderbegleiter

Preis

pro Person im Doppelzimmer:

pro Person im Einzelzimmer:
799,00 EUR

893,00 EUR

Share by: