Bier & Kultur in Bamberg

Bier & Kultur in Bamberg
"Oberfränkisches Bierwochenende"
25. - 27. Oktober 2019

Das Wochenende gehört dem goldenen Gerstensaft. Beginnen werden Sie diese Reise in Kulmbach – beim
Kulmbacher Mönchsbräu. Auf einer Ausstellungsfläche von über 3.000 Quadratmetern erleben Sie eindrucksvoll die Geschichte und die Kunst Bier zu brauen.  Dann aber geht es weiter nach Bamberg. Denkmalgeschützte Gebäude, mittelalterlicher Charme, barocke Prachtarchitektur: sehenswertes Bamberg! Vor allem aber ist Bamberg die Stadt des Bieres: 11 familiengeführte Brauereien im Bamberger Stadtbereich und rund 60 Brauereien im nahen Bamberger Land produzieren über 400 verschiedene Biere. Allesamt handwerklich gebraut, darunter internationale Preisträger, traditionelle Sorten und neue Spezialitäten. Die Biervielfalt in Bamberg - vom Rauchbier über fränkisches Kellerbier, Ungespundetes oder Lagerbier bis hin zum Bockbier - ist grandios. Entdecken Sie die Bamberger Biere, die oberfränkische Gastfreundschaft sowie die gute Küche in den urigen Brauereigaststätten!

Reiseverlauf

1.Tag: Anreise über Kulmbach
Über die Autobahn Nürnberg – Bayreuth fahren wir bis Kulmbach direkt zur bekannten Mönchhofs-Brauerei. Bei einer 2-stündigen Führung erwerben Sie Grundkenntnisse im Bierbrauen, lernen Interessantes über die Welt der Biere und verkosten natürlich auch den Gerstensaft! Beschwingt geht es weiter nach Bamberg. Hier beziehen Sie Ihre Zimmer im modernen 3*- Welcome Kongresshotel. Nach dem Abendessen im Hotelrestaurant ist der Tag noch lange nicht zu Ende: der Nachtwächter erwartet Sie zu seinem Rundgang durch die Weltkulturerbe Stadt Bamberg. Er kennt die Geschichten, Anekdoten und Sagen der verwunschenen Gassen und verschwiegenen Plätze…. Übernachtung.


2. Tag: Bamberg
Heute Vormittag lernen Sie den Bamberger Dom bei einer Führung kennen. Der heutige Bamberger Dom stammt aus der Übergangszeit der Romantik zur Gotik und wurde nach einem Brand im 12./13.Jhd. neu erbaut. Der Dom ist einer der großartigsten Kathedralbauten Deutschlands und weist zahlreiche Kunstwerke von Weltrang auf, z.B. den Bamberger Reiter. Anschließend haben Sie Freizeit: um 12.00 Uhr können Sie dem Orgelkonzert im Dom lauschen (Eintritt frei) oder bummeln Sie durch die Gassen der Altstadt, besichtigen Sie die Stadtteile „Bergstadt“, „Inselstadt“ und „Gartenstadt“ und genießen Sie eine Kaffeepause. Um 15 Uhr tauchen Sie bei einer Stadtführung nochmals in die Welt des Bieres ein: Das Bamberger Braugewerbe kann sich einer nahezu 900-jährigen Tradition rühmen, wenn man Klöster und Stifte als erste Braustätten wertet. Schon im 12. Jahrhundert wurde der Bamberger Gerstensaft als wertvolles Gut in ferne Lande exportiert. Auch heute noch ist das Bamberger Bier ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität in dieser Stadt. Mit diesem Wissen werden Sie dann in einem Bierlokal in der Altstadt zu einer kommentierten Bierverkostung erwartet. Im Anschluss wird Ihnen dann hier ein typisch fränkisches Abendessen „Bamberger Krustenbraten mit Wirsing und Kloss“  serviert. Übernachtung.

3. Tag: Rückreise über Würzburg
Nach dem Frühstück heißt es „Koffer packen“ und es geht heimwärts. Unterwegs Stopp in Würzburg.  Hier besuchen Sie am Vormittag die bekannte Festung Marienberg. Bei einer Führung erfahren Sie einiges über das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Würzburg, welches zugleich Zeugnis einer mehr als 1000jährigen Geschichte ist. Im Anschluss Heimreise und Rückkunft am späten Nachmittag in den Heimatorten.

Leistungen

  • Busfahrt in unserem modernen Reisebus
  • Reisebegleitung und Reisebetreuung
  • Bordservice (Getränke u. Verpflegungsangebote)
  • Sektfrühstück am Anreisetag im Bus
  • 2 x Übernachtung mit Frühstückbuffet
  • 1 x Abendessen im Hotel
  • 1 x Abendessen im Rahmen der Bierverkostung
  • Führung und Verkostung Mönchshofbräu Kulmbach
  • Nachtwächterführung Bamberg
  • Domführung Bamberg
  • Stadtführung zur Biergeschichte Bamberg
  • 1 x Bierverkostung in Bamberg
  • Führung Festung Marienberg in Würzburg
  • Örtliche Steuern und Gebühren

Ihr Hotel:
3* Welcome Kongress-Hotel


Das moderne Hotel liegt an der Regnitz, ca. 10 Minuten Fußweg von der Altstadt entfernt. Die Zimmer verfügen über Bad mit Dusche/WC, Telefon, Sat-TV und kostenlosem WLAN. Es gibt einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad inkl. kleinen Fitnessbereich (Nutzung gegen Gebühr)
Zum Hotel

Preis

pro Person im Doppelzimmer:

pro Person im Einzelzimmer:
320,00 EUR

357,00 EUR

Share by: