Bayerischer Wald

Bayerische Wald
17. - 21. Juni 2019

Bekannt als das „Grüne Dach Europas“ wird Sie der Bayerische Wald mit seinen vielfältigen Besichtigungsmöglichkeiten und seiner eindrucksvollen Landschaft überzeugen. Das grenzüberschreitende Gebiet erstreckt sich von Oberfranken über die Oberpfalz bis nach Niederbayern, Böhmen und Österreich. Bestaunen Sie markante Bergketten mit zerklüfteten Gipfeln und genießen Sie immer wieder neue Aussichten. Außerdem gibt hier so viel zu entdecken: Glasbläsereien, Brauereien, Natur pur und natürlich auch die gute bayerische Küche!

Reiseverlauf

1.Tag: Anreise über Regensburg nach Rimbach
Über die Autobahn Heilbronn – Nürnberg fahren wir zunächst bis Regensburg. In Begleitung eines sachkundigen Gästeführers schlendern Sie durch enge Gassen und weite Plätze zum Dom, zur Steinernen Brücke und zum Alten Rathaus. Es bleibt noch etwas Zeit für einen Kaffee, dann geht es weiter zu Ihrem Übernachtungsort Rimbach, nur ca. 15 Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt. Sie wohnen im gemütlichen Ferienhotel Kollmerhof. Nach dem Zimmerbezug und einem Begrüßungsschnaps werden Sie zum Abendessen erwartet. Ein Videofilm über den Bayerischen Wald rundet diesen ersten Abend ab.

2. Tag: Arnbruck - Bad Kötzting

Am Vormittag besuchen Sie das Weinfurtner Glasdorf. Glas ist ein Werkstoff, der Menschen schon Jahrtausende fasziniert und begeistert. Die kreative Zusammenarbeit von Glasmachern, Glasschleifern, Malern und Graveuren lässt immer neue und interessante Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke entstehen. Bei einer Vorführung lernen Sie mehr über die alte Handwerkskunst kennen. Schlendern Sie durch den Erlebnisgarten und lassen Sie sich zur Kaffeepause nieder bevor es weiter geht nach Bad Kötzting zur Bärwurzerei. Dort erhalten Sie Einblicke über die Herstellung von Schnaps, Bärwurz und anderen hochprozentigen Spirituosen. Der Bärwurz wird übrigens aus der Bärwurz-Heilpflanze hergestellt. Die weiß blühende Bärwurz erinnert vom Aroma her an Fenchel oder Liebstöckel und wirkt sich positiv auf Magen und Verdauung aus. Na denn „Zum Wohl“ in der Probierstube! Zum Abendessen sind wir zurück im Hotel; es erwartet Sie ein geselliger Abend auf der hoteleigenen Kegelbahn!


3. Tag: Ludwigsthal – Zwiesel
Heute geht es zunächst ins Nationalparkzentrum Falkenstein: Im Besucherzentrum „Haus zur Wildnis“ erfahren Sie viel Interessantes z.B. im Wurzelgang oder in der Steinzeithöhle. Anschließend fahren Sie nach Zwiesel zur 1. Dampfbierbrauerei: um die Jahrhundertwende waren im bayerischen Wald Weizen und Hopfen ein rarer Rohstoff. Der Braumeister Wolfgang Pfeffer verwendete kein Weizenmalz sondern Gerstenmalz von leicht bräunlicher Farbe und nur wenig vom teuren Hopfen. Die Gärung mit obergäriger Hefe verlief rasch in hölzernen, offenen Bottichen bei Temperaturen von 18- 20° C. Dadurch kam es zu einer heftigen, schnellen Kohlensäureentwicklung, die an der "Decke" (Schaum über der Flüssigkeit) große Gasblasen entstehen ließ. Diese zerplatzten von Zeit zu Zeit, so dass der Eindruck entstand, "das Bier dampft". Der Name "Dampfbier" war geboren! Sie dürfen nach der Brauereiführung bei einer Bayerischen Brotzeit verkosten. Heute geht es etwas früher zum Hotel zurück; Sie haben noch ein bisschen Zeit bis zum Abendessen. Danach treffen wir uns zum gemütlichen Unterhaltungsabend.

4. Tag (Feiertag): Großer Arber – Großer Arbersee – Viechtach
Heute steht die Natur im Vordergrund: wir fahren zum Großen Arber – mit 1456 Metern der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Mit der 6er-Gondelbahn, die zu den modernsten Seilbahnen Deutschlands zählt, geht es bequem bis zum Gipfel. Genießen Sie die herrliche Aussicht von der Eisensteiner Hütte, bei gutem Wetter sogar bis zu den Alpen! Wieder unten bleibt Zeit für einen Spaziergang um den Großen Arbersee, der auf einem Rundwanderweg entlang des Ufers in ca. einer halben Stunde umrundet werden kann. Ein besonderes Erlebnis auf dem Rückweg zum Hotel verspricht die Gläserne Scheune in Viechtach zu werden: historische Geschichten, Sagen und Legenden auf überdimensionalen Bildern in Glas und Holz auf zwei Stockwerken lassen Sie ins Staunen kommen. Nach diesem Besuch fahren wir zurück zum Hotel, Abendessen und Übernachtung.

5. Tag:  Rückreise

Nach erlebnisreichen Tagen heißt es „Koffer packen“ und Sie treten die Rückreise in die Heimatorte an.


Leistungen

  • Busfahrt in unserem modernen Reisebus
  • Reisebegleitung und Reisebetreuung
  • Bordservice (Getränke u. Verpflegungsangebote)
  • Sektfrühstück am Anreisetag im Bus
  • 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • 4 x Abendessen
  • 1 x Unterhaltungsabend mit Tanz
  • 1 x Kegelabend
  • 1 x Stadtführung Regensburg
  • Besuch Glasbläserei und Bärwurzerei
  • Besuch & Führung Nationalparkzentrum Falkenstein
  • 1 x Brauereiführung mit Verkostung und Vesper Dampfbierbrauerei
  • 1 x Seilbahn Berg- und Talfahrt Großer Arber
  • 1 x Eintritt und Führung Gläserne Scheune in Viechtach
  • örtliche Steuern und Gebühren

Ihr Hotel:
Ferienhotel Kollmerhof


Das familiäre Hotel verfügt über Terrasse und Biergarten, Lift, Sauna, Kegelbahn und Tanzboden. Die komfortablen Zimmer sind gemütlich eingerichtet mit Dusche/WC, Föhn, Radio und Sat-TV.
Zum Hotel

Preis

pro Person im Doppelzimmer:

pro Person im Einzelzimmer:
424,00 EUR

446,00 EUR

Share by: